Backup-Speicherung

Backup-Speicherung:
Unterschiedlicher Speicherlösungen

Bei der Backup-Speicherung unterscheiden wir zwischen festplattengestützten Systemen, Objektspeicher und Deduplizierungshardware. Die Entscheidung für ein Backup-Speichersystem beruht unter anderem auf der verwendeten Backup-Software und den Wünschen und Anforderungen bezüglich Recovery Point Objective (wie häufig will ich ein Backup erstellen), Recovery Time Objective (wie schnell will ich ein Backup wiederherstellen) und der gewünschten Vorhaltezeit. Häufig verwenden wir eine Kombination unterschiedlicher Speicherlösungen, um alle Anforderungen und Wünsche zu erfüllen.

Deduplizierung

Die Deduplizierung von Backup-Daten bietet große Vorteile, z. B. signifikante Kosteneinsparungen. Das Volumen Ihres Backups verringert sich schließlich. Diese Technik sorgt dafür, dass lediglich einzigartige Blöcke in der Backup-Speicherung gespeichert werden. Dieser Vorgang wird häufig mit einer Form von Kompression kombiniert. Auch das Replizieren von Backup-Daten an einen zweiten (externen) Speicherort verläuft viel effizienter.
Wenn die Deduplizierung nicht zum Umfang der Backup-Software gehört, besteht die Möglichkeit, die Deduplizierung über eine Hardware-Anwendung anzubieten.

Objektspeicher

Die Objektspeicherung ist eine Speichermethode, die überaus skalierbar ist und einen sehr guten Preis bietet. Die Objektspeicher-Plattform speichert Daten in sogenannten „Buckets“. Die Daten in einem Bucket sind über eine eindeutige ID adressierbar, also nicht über einen Laufwerksbuchstaben oder einen Pfad. Wenn Sie die ID kennen, können Sie auf die Daten zugreifen. Damit wird es möglich, große Datenmengen ohne Limits langfristig zu speichern. Daher eignet sie sich besonders für die Langzeitspeicherung, für digitale Bilderbanken oder als Speicher hinter einem Dokumentenmanagementsystem.

Nahezu jede Backup-Anwendung bietet Unterstützung für Objektspeicher. Das am häufigsten verwendete Protokoll, das in der Objektspeicher verwendet wird, ist das von Amazon entwickelte S3-Protokoll/API.

Your challenge

Das Sichern auf Tape (Band, Magnetband) funktioniert für unsere Organisation nicht mehr.
Read more

Related solutions

Objektspeicherung

Die Objektspeicherung ist eine Speichermethode, die überaus skalierbar ist und...
Read more

Produktionsspeicherung

Auf der Grundlage Ihrer Anforderungen und unserer Expertise empfiehlt DMP...
Read more

DMaaS Cloud Drive

Stoßen Sie an die Kapazitätsgrenzen Ihrer aktuellen Speichersysteme? Oder verzeichnen...
Read more

Related customer stories

Alzchem

Eine zukunftsorientierte Backup-Lösung bei Alzchem Group AG in Trostberg Alzchem Group AG Alzchem ist ein weltweit aktives Spezialchemie-Unternehmen, das in seinen Betätigungsfeldern überwiegend zu den...
Read more

Landal Greenparks

Landal GreenParks centralises and speeds up backups with a virtually tape-free environment.
Read more

Bell ID

Technology company standardizes on Commvault platform and DMP Cloud.
Read more

NLR

The Dutch Aerospace Centre implements a fast and reliable back-up solution with DMP and NetApp.
Read more

Hogeschool Windesheim

Hogeschool Windesheim accelerates and simplifies storage and backup with DMP.
Read more

Haben Sie eine Frage zu Back-up Speicherung oder einer unserer anderen Lösungen?

Contact us
Contact
General
T +49 541 962 590 04
E info@dm-p.com

Support
T +49 541 962 590 04
E support@dm-p.com

© DataManagement Professionals - Privacy statement - Milieubeleid - Cookies